Situation in Bayern
Deutschland wird vom Islamismus auf unterschiedliche Weise bedroht. Bei islamistischen Bestrebungen gilt es grundsätzlich, zwischen den verschiedenen Strömungen und deren Einstellung zur Gewalt zu unterscheiden. Während islamistische Terroristen eindeutig den Einsatz von Gewalt legitimieren, vertreten politische Salafisten sowie legalistische Organisationen eine weitgehend gewaltfreie Herangehensweise zur Erreichung ihrer Ziele.
Zu den größten legalistischen Organisationen in Bayern zählen die Milli-Görüs-Bewegung und die Deutsche Muslimische Gemeinschaft e. V. (DMG, ehemals Islamische Gemeinschaft in Deutschland e. V./IGD), als deutsche Zentrale der ägyptischen Muslimbruderschaft. Sie verfolgen in Deutschland eine Strategie der Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft.
Aktivitäten von Salafisten sind auch in Bayern in vielen Orten zu beobachten. In der Regel organisiert sich die Anhängerschaft in Netzwerken.
Die Aktivitäten islamistischer Terrorstrukturen in Deutschland reichen von der Nutzung Deutschlands als Rückzugs- und Ruheraum über die Rekrutierung, Radikalisierung und Indoktrinierung neuer Anhänger bis hin zur Planung und Durchführung terroristischer Anschläge.